Datenschutzhinweise E-Mail-Newsletter
Wir möchten, dass du über den Schutz deiner personenbezogenen Daten informiert wirst. Nach unserer Meinung hast Du den Anspruch, darüber informiert zu werden, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert.
Ein wichtiger Punkt vorab: Wir geben grundsätzlich deine Daten niemals an Dritte weiter.
MailChimp
Aber: bei den Newslettern von atempo, capito, nueva, ava und Lorenz nutzen wir einen technischen Systemanbieter, bei dem die Verarbeitung und Nutzung der Daten erfolgt. Die Newsletter-Partner heißt MailChimp. Wir haben uns im März 2017 für dieses System entschieden, weil es uns in Bezug auf Handling und Kosten als beste Lösung erschien. Auch in Bezug auf Datensicherheitsmaßnahmen hat uns MailChimp überzeugt.
Privacy Shield Liste
Rechtlich betrachtet stellt die Nutzung von MailChimp eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten dar. Da sich die IT-Systeme, die MailChimp verwendet,– wie das Unternehmen – in den USA befinden, liegt eine Weitergabe von Daten an Dritte in einen „nichtsicheren“ Drittstaat vor. In den USA gelten andere datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen. In datenschutzrechtlicher Hinsicht muss bei einer Verarbeitung von Daten in einem Nicht-EU-Mitgliedsstaat wie den USA für ein angemessenes Datenschutzniveau gesorgt werden. Im Falle von MailChimp wird dies durch das sog. „Privacy Shield“ erreicht. Nach einer Entscheidung der EU-Kommission ist bei Unternehmen, die auf der „Privacy Shield Liste“ stehen, grundsätzlich erst einmal davon auszugehen, dass bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesen Unternehmen ein „angemessenes Datenschutzniveau“ vorliegt. Das kann gerne kritisch gesehen werden. In rein rechtlicher Hinsicht ist dies aber derzeit datenschutzrechtlich zulässig. Die Rocket Science Group, LLC, die MailChimp betreibt, ist nach den Vorgaben des “Privacy Shield“ zertifiziert. Insoweit liegen die Voraussetzungen für einen datenschutzkonformen Umgang mit den Daten vor.
Auswertungen
MailChimp bietet wie andere Dienstleister statistische Auswertungsmöglichkeiten von Nutzungsdaten an. Wir können also sehen, wer wann einen Newsletter erhalten, geöffnet und Links angeklickt hat. Wir nutzen die so gewonnenen Informationen, um unsere Newsletter noch ansprechender und besser zu machen.
Wir sehen auch, ob sich Newsletter-Empfänger abgemeldet haben, oder ob die angegebene Mailadresse überhaupt funktioniert.
Anmeldung
Wenn du deine E-Mail-Adresse in den Verteiler einträgst, dann wird diese E-Mail-Adresse zunächst flüchtig beim Listenprovider ("MailChimp") gespeichert. Die E-Mail-Adresse wird lediglich für den Zweck gespeichert, dem Inhaber der E-Mail-Adresse eine E-Mail zuzusenden, in der dieser die Mitgliedschaft in der E-Mail-Liste bestätigen kann ("Double-Opt-In"). Wenn die E-Mail-Adresse bestätigt wurde, wird sie dauerhaft beim Listenprovider gespeichert, bis die E-Mail-Adresse vom Inhaber der E-Mail-Adresse oder von uns als Listenbetreiber gelöscht wird. Um die Eintragung in die Liste nachweisen zu können und sich gegen einen etwaigen Vorwurf unverlangt zugesendeter E-Mail wehren zu können, wird vom Listenprovider das Datum der Eintragung in die Liste sowie die IP-Adresse gespeichert, unter der die Eintragung erfolgt ist. Auf die Tatsache der Speicherung der IP-Adresse haben wir keinen Einfluss, und wir weisen hiermit ausdrücklich auf die Speicherung der IP-Adresse hin. Wichtig: Eine darüber hinaus gehende Nutzung der IP-Adresse findet nicht statt.
Ferner werden noch folgende Daten bei MailChimp gespeichert:
- Datum des letzten Profilupdates
- Geolokalisierung & Zeitzone: Auf Basis der E-Mail-Adresse führt MailChimp eine Geolokalisierung durch und ermittelt dabei mit Hilfe eines „Geolocation Service Providers“ Informationen zur IP-Adresse (Geolokationsdaten und ggf. vorhandene Ortsinformationen). Die Geolokalisierung wird auch genutzt, um Zeitzonen zu ermitteln. Dies wiederum wird für die ggf. erforderliche zeitgleiche Aussendung von Newslettern zu bestimmten Uhrzeiten genutzt.
Die Geolokalisierung wird sowohl beim Abonnieren des Newsletters als auch beim Öffnen von Newsletter-Mails durchgeführt.
Weitere Informationen kannst Du hier einsehen. Auf das Durchführen der Geolokalisierung haben wir leider keinen Einfluss. Diese Funktion lässt sich beim MailChimp derzeit nicht durch mich deaktivieren. - Sprachinformation: Sofern MailChimp aus Deinem Browser beim Abonnieren des Newsletters oder beim Aufrufen von Links die von Dir eingestellte Sprache ermitteln kann, wird auch dies zu Deinem Profil gespeichert. Diese Funktion kann insbesondere verwendet werden, um Segmente von Abonnenten nach Sprache zu bilden. Mir ermöglicht dies z.B. die Aussendung von Newsletter-Mails in englischer Sprache an Abonnenten, die englisch als ihre Standardsprache im Browser eingestellt haben. Auch diese Funktion lässt sich von mir nicht deaktivieren.
Werbung
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte für Zwecke von Werbung, Markt- oder Meinungsforschung findet nicht statt.
Wir erlauben uns lediglich, auf eigene Dienstleistungen oder Angebote hinzuweisen. Das ist neben der Informationsvermittlung – natürlich auch der Zweck der Newsletter. Du musst uns nicht beauftragen, und du musst auch nichts zu kaufen. Aber wenn unsere Informationen dazu beitragen, dass du unsere Angebote in Anspruch nimmst, dann freuen wir uns natürlich!
Wenn Du aus der Liste gelöscht werden willst
In jedem Newsletter ist ein Hinweis enthalten, wie du deine E-Mail-Adresse löschen kannst.
Aber natürlich kannst du dich jederzeit auch direkt an uns wenden: