Interne Fortbildung

19. Oktober 2017, Innsbruck, Villa Blanka

Die Workshops sind jeweils ganztägig von 9 bis 16 Uhr.
Notizblöcke und Schreibutensilien bitte selbst mitbringen, danke!

Workshops:

Barrierefreiheit und ansprechend zeitgemäßes Grafik-Design – ein Widerspruch?

Wir tauchen anhand von Theorie und Praxis-Beispielen in die Tiefen der Bildsprache, der Typografie, der Farben- und Iconwelt ein.
Welche Grundregeln sind zu beachten, um bestimmte Barrierefreiheiten zu gewährleisten?
Worauf kann/soll man selbst achten, wofür sollte eher einen Professionisten, eine Professionistin eingesetzt werden?

Was dieser Workshop nicht ist: Programmierkurs für Vorlese-PDFs, Spezialkurs zu barrierefreiem Webdesign, Aufzählung von Patentrezepten, die immer und für alle funktionieren.

Robert Hitthaler, capito Grafik - No Sun


Verkaufen im sozialen Umfeld – unmoralisch oder notwendig?

Wie verkauft man ein Produkt in sozialen Umfeld? Gelten die gleichen Regeln wie bei einem Gebrauchtwagenhändler, am Marktplatz oder am Basar?

Folgende Sätze sind Standardsätze eines Verkäufers:

  • Ich verkaufe Ihnen auch meine Großmutter.
  • Was nix kostet, ist auch nix wert.

Halten diese Grundsätze auch in der Verkaufswelt des sozialen Bereiches?

Klären wir gemeinsam, wie man im sozialen Bereich verkauft.
Welche Regeln und Leitsätze lassen sich hier aufstellen?
Wie macht Verkaufen Spaß?
Wie kann ich eine win-win Situation für Verkäufer und Käufer schaffen?
Wie kann ich ohne schlechtes Gewissen Profit machen und dann mit diesem Geld wiederum gesellschaftliche Nachhaltigkeit zu erzielen?

Viele neue Thesen und Diskussionen erwarten Euch.

Alexandra Schäfer, CFS



Ausbildung zum Evaluator, zur Evaluatorin im laufenden Betrieb.
Der Fortbildungstag wird als Konzepttag gestaltet. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beschäftigen sich mit der Frage, wie die Ausbildung neuer Evaluatoren und Evaluatorinnen im laufenden Betrieb aussehen kann. Dabei stehen erforderliche Standards, Schulungsinhalte und Schulungsunterlagen, sowie auch die Frage der Finanzierung im Fokus.
Martin Konrad, atempo